WordPress: Zurück zu englischen Anführungszeichen
Als die Computer sprechen lernten, waren ihre ersten Worte englisch. Erst nach und nach gelangten Schriftzeichen jenseits des lateinischen Alphabets […]
Als die Computer sprechen lernten, waren ihre ersten Worte englisch. Erst nach und nach gelangten Schriftzeichen jenseits des lateinischen Alphabets […]
Es weht ein Wind der Veränderung durch die Bloglandschaft. In der Vergangenheit bedeutete ernsthaftes Bloggen eigentlich immer, sich für wenige […]
Drei Jahre ist es her, dass ich erstmals ein komplettes Template für WordPress schrieb. „greyscale“ nannte ich es, weil im Stylesheet […]
Es war so ein Gefühl, das mich langsam überkam, vor einigen Monaten schon. Es trat in Schüben auf, unberechenbar, und ließ sich nicht recht […]
Es ist schon einige Monate her, dass ich die gute, alte Sidebar ein wenig aufgeräumt und das Dropdown-Menü mit den Monatsarchiven auf einer eigene […]
Seit dem Wochenende gibt es hier ein neues Artikel-Format in 850 Pixel Breite. Ich bin mächtig stolz darauf, alle Arten von Bildern zukünftig […]
Schon als ich hier die Thumbnails auf der Startseite einführte, war mein Ziel, das Design in Richtung Magazinstil weiterzuentwickeln. Mit einem […]
Während in der WordPress 2.8er-Reihe gerade noch letzte Bugs gefixed werden, steht mit 2.9 die nächste große Version kurz vor dem Release. In […]
… ist das Erhöhen des memory_limits, also praktisch des Arbeitsspeichers eures Servers. Das Blog hier lief ziemlich lange mit 16MB maximalem […]
Inc.com hat einen, wie ich finde, richtig tollen Artikel über Matt Mullenweg veröffentlicht, der euch als Gründer von Wordpress bekannt sein […]